Basilikum galt in Indien als heilige Pflanze. Es gibt weltweit verschiedenen Basilikum-arten. In Europa wird es besonders als Küchenkraut geschätzt. Seine tonisierenden und gleichzeitig entspannenden Eigenschaften entfalten auf der körperlichen und auf der seelischen Ebene ihre Wirkung.
Besonders in stressigen Zeiten hilft es die Nerven zu bewahren und begleitet auf sanfte Weise durch den Alltag. Mit neuem Schwung und Beharrlichkeit lässt es gesetzte Ziele erreichen.
Name : | Basilikum |
Botanischer Name : | Ocimum basilicum |
Familie: | Lamiacées |
Duftparfum : | krautig, würzig, kräftig |
Duftthema: | aufmunternd, Stress abbauend |
Duftnote: |
Kopfnote |
Mischt sich gut mit: | Rosmarin, Grapefruit, Geranie, Wacholder Neroli, Muskatellersalbei |
Origine : | Bulgarien/Ägypten (kann je nach Saison und Ernte variieren) |
Qualität : | bio (k.b.A.), tierversuchsfrei, vegan |
Pflanzenteil : |
Kraut |
Gewinnung : | Wasserdampfdestillation |
Farbe : | - |
Inhalt : | 10ml |
Preis : |
|
Vorsichtsmaßnahmen: | Gefahr allergischer Hautreaktionen. Möglicherweise dermocaustic |
INCI : |
Linalool und Eugenol |
Basilikumöl mischt sich gut mit Rosmarin und Grapefruit. Die Mischung mit dem Aromavernebler im Raum verteilt, steigt die Konzentration und Klarheit. Mit Wacholder in Duschgel-Basis-Duftneutral gemischt, erhalten Sie ein tonisierendes und aktivierendes Duschbad
Schwangere sollten auf den Einsatz von Basilikum verzichten!
Nicht anwenden bei Epilepsie!
Für medizinische und kosmetische Einsatzmöglichkeiten geben Ihnen ausgebildete Fachkräfte gerne weiter Auskünfte.